Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Start(up) Friday, Episode 27 – Let´s future: CIRCULAR ECONOMY – KREISLAUFWIRTSCHAFT

25. November 2022 @ 14:30 - 17:30

Die Kreislaufwirtschaft  (circular economy) ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Green Tech Cluster gehen wir dem Thema auf den Grund und entdecken vielleicht sogar das nächste „green unicorn“ auf unserer see:PORT-Bühne.

 

Programmablauf (vorläufig):

ab 14:30 Ankommen und Networking
15:00 Beginn Start(up) Friday
Opening durch Sebastian Schuschnig, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität, Land Kärnten
15:10 Neues aus dem see:PORT

 

15:15 Ökosystem-Impuls durch den Kooperationspartner GREEN TECH CLUSTER
Johann Koinegg, Projektleiter Internationalisierung, GREEN TECH CLUSTER GmbH
Nicole Velimirovic, 
Projektleiterin Circular Solutions, GREEN TECH CLUSTER GmbH
„Innovationen aus der Kreislaufwirtschaft im Green Tech Cluster”

 

Nicole Velimirovic ist Projektleiterin für den Fachbereich Kreislaufwirtschaft im Green Tech Cluster. Sie unterstützt Unternehmen beim Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft, indem sie Experten vernetzt, Pliotprojekte initiiert und das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft stärkt.
Der Green Tech Cluster wurde mit viel Pioniergeist im Jahr 2005 gegründet. Das 11-köpfige Team hat sich der Vision 100: 1 World. 0 Carbon. 0 Waste. verschrieben und unterstützt seine 270 Partner mit Branchen-Knowhow und zahlreichen Services.

 

 

15:35 Investor-Impuls, powered by see:PORT InvestorCircle

Ing. Miha Kampuš, Partner, CEO & Co-Owner, Gasser+Partner Asset GmbH + PIADENO® Green Energy Management GmbH
„Warum ich lieber Unternehmer als Investor bin”

Ing. Miha Kampuš absolvierte 1991 die HTL für Elektronik in Klagenfurt und war dann für mehrere Jahre in der IT-Branche tätig. Danach folgten Startup-Beteiligungen und die Ausübung von Aufsichtsratspositionen in Industrie und Bankwesen. 2001-2021 war Miha Kampuš CEO und Member of the Board bei der best connect Einkaufsgemeinschaft für Strom und Gas mit rd. 500GWh. Dadurch greift er auf über 20 Jahre Erfahrung im Energiemarkt zurück. „ Schon zu Beginn meines unternehmerischen Schaffens habe ich mir das Ziel gesetzt, einmal ein Speicherkraftwerk zu besitzen. Die Vorstellung davon, überschüssigen Strom speichern, im Bedarfsfall abgeben und damit zur Netzstabilität beitragen zu können, faszinierte mich seit jeher. Mit der Investition in das erste Tesla Megapack Österreichs hat sich dieser Traum erfüllt und mit PIADENO® können wir nun auch anderen dabei helfen, ihre Anlagen zu flexibilisieren und damit den Traum von einer erneuerbaren Energiezukunft wahr werden zu lassen.“

 

15.50 Neues aus dem see:PORT InvestorCircle

 

16:00 Pitching-Time für Startups, Scaleups, u.v.m.

 

DI Dr. mont. Markus Bauer, CEO und Co- Founder, CIRCULYZER GmbH
„Circulyzer – wir sorgen für Wirbel!”

„Nimmt man Kunststoffe und einen Wasserwirbel, erhält man eine einfache und effiziente Methode sie zu trennen.“ Die Circulyzer GmbH entwickelt, plant und baut Anlagen für die nass- mechanische Aufbereitung von altkunststoffhaltigen Abfallfaktionen. Die nach Kundenwunsch maßgeschneiderten Anlagenkonzepte ermöglichen eine effiziente Rückgewinnung des Wertstoffs Kunststoff für ein Recycling.

 

Arno Trinkl, Wolfgang Rauter, CEOs, TRASTIC GmbH
„Aus 3000 PET-Flaschen wird ein Tisch!

Die Ressource Holz wird heute so sehr verbraucht wie noch nie. Demgegenüber gelangen immer größere Mengen Plastik in die Umwelt. Viel zu wenig Kunststoff wird wiederverwendet. Aber für eine bessere Zukunft ist es wichtig, Plastik nicht mehr als Müll, sondern als wertvollen Rohstoff zu sehen. Daraus entstand die Idee recycelten Kunststoff als Basis für unsere einzigartigen Dekorplatten und Möbel zu verwenden.

 

Manuela Rosenzopf-Dietl, People & Culture Facilitator, schrott24 by metaloop
„Der Online B2B Marktplatz für Altmetalle

Veraltete analoge Prozesse in der Metallverwertung kosten Zeit, Nerven und Geld, während die Welt und die Industrie dringend Lösungen brauchen. Metaloop optimiert mit einer digitalen Komplettlösung die Metallverwertung in der Industrie 4.0.
Metaloop, 2016 als Schrott24 gegründet, ist laut Financial Times und Statista auf Platz 3 der am schnellsten wachsenden Unternehmen Österreichs 2022 und unter den FT1000 Europas.

16:30 Networking und Smalltalk in der see:PORT-Cafeteria

 

 

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Wir bitten um Anmeldung bis 23.11.2022

Programmänderungen vorbehalten!
COVID-19: bitte aktuelle Maßnahmen berücksichtigen.

 

 

 

 

Hier geht es zur Anmeldung

Details

Datum:
25. November 2022
Zeit:
14:30 - 17:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
www.seeport.at/events

Veranstalter

see:PORT – innovate & create @ the lake
Telefon:
0660 950 70 45
E-Mail:
office@seeport.at
Webseite:
www.seeport.at

Veranstaltungsort

see:PORT
Hauptstrasse 204
Pörtschach, Kärnten 9210 Österreich
Google Karte anzeigen